Mit Time Machine ein Backup eines Mac erstellen
Wenn du über ein USB-Laufwerk oder ein anderes externes Speichergerät verfügst, kannst du mit Time Machine automatisch ein Backup deiner Dateien erstellen, einschließlich Apps, Musik, Fotos, E-Mails und Dokumenten.

Ein Speichergerät mit dem Mac verbinden
Schließe ein externes Speichergerät wie ein USB- oder Thunderbolt-Laufwerk an.
Verwende ein Speichergerät mit mindestens der doppelten Speicherkapazität deines Mac. Wenn dein Mac beispielsweise über 1 TB Speicherplatz verfügt, sollte dein Backup-Volume idealerweise über mindestens 2 TB Speicherplatz verfügen. Wenn Time Machine mehr Speicherplatz benötigt, informiert dich dein Mac darüber.
Verwende dein Time Machine-Backup-Volume nur für Time Machine-Backups, nicht zum Speichern anderer Dateien.*
Das Speichergerät als Backup-Volume einrichten
Erfahre mehr über die Einrichtungsschritte in deiner macOS-Version, oder führe folgende Schritte in macOS Ventura oder neuer aus:
Wähle im Apple-Menü () in der Bildschirmecke die Option „Systemeinstellungen“.
Klicke in der Seitenleiste auf „Allgemein“ und dann rechts auf „Time Machine“.
Klicke auf „Backup-Volume hinzufügen“, oder klicke auf die Hinzufügen-Taste (+).
Wähle dein verbundenes Speichergerät aus, und klicke auf „Volume konfigurieren“. Während der Einrichtung:
Dein Mac fragt möglicherweise, ob du das Speichergerät löschen möchtest, damit es für Time Machine verwendet werden kann. Lösche es, oder wähle ein anderes Backup-Volume aus.
Dein Mac fragt möglicherweise, ob dieser Computer vorhandene Backups beanspruchen soll, die auf einem anderen Computer erstellt wurden. Beanspruche die Backups, wenn du möchtest, dass sie Teil der Backups für diesen Mac werden.
Wenn du „Backup verschlüsseln“ aktivierst, um dein Backup vor unbefugtem Zugriff zu schützen, wirst du aufgefordert, ein Backup-Passwort zu erstellen. Du benötigst es, wenn du später versuchen möchtest, Dateien aus dem Backup wiederherzustellen.
Nach der Einrichtung verwendet der Mac das angeschlossene Speichergerät sofort zum Erstellen von Backups.
Backup erstellen
Um jetzt ein Backup zu erstellen, wähle im automatische Backup.
in der Menüleiste die Option „Backup jetzt erstellen“. Oder warte auf das nächsteÜber dasselbe Menü kannst du ein Backup anhalten, überspringen oder seinen Fortschritt überprüfen. Oben im Menü wird der Fortschritt des aktuellen Backups, oder werden Datum und Uhrzeit des letzten Backups angezeigt:

Backup wird ausgeführt

Backup ist abgeschlossen
Wenn dieses Menü nicht angezeigt wird, vergewissere dich, dass in den Einstellungen des Kontrollzentrums (macOS Ventura oder neuer) oder den Einstellungen für „Desktop“ und „Menüleiste“ (macOS Monterey oder älter) „Time Machine“ in der Menüleiste angezeigt wird.
Informationen zur Häufigkeit und Dauer von Backups
Time Machine bietet automatische stündliche Backups für die vergangenen 24 Stunden, tägliche Backups für den vergangenen Monat und wöchentliche Backups für alle vorherigen Monate. Die ältesten Backups werden gelöscht, wenn dein Backup-Volume seine Kapazitätsgrenze erreicht hat.
Um die Backup-Häufigkeit in macOS Ventura oder neuer zu ändern, wähle im
die Option „Time Machine-Einstellungen öffnen“. Klicke auf „Optionen“, und wähle im Menü „Backup-Häufigkeit“ eine Einstellung aus.Das erste Backup dauert möglicherweise länger als erwartet, du kannst deinen Mac jedoch weiterhin verwenden, während ein Backup erstellt wird. Time Machine sichert nur die Dateien, die sich seit dem letzten Backup geändert haben, daher erfolgen künftige Backups schneller.
Mac aus einem Backup wiederherstellen
Du kannst dein Time Machine-Backup verwenden, um eine oder alle deine Dateien auf demselben Mac oder einem anderen Mac wiederherzustellen. Hier erfährst du, wie du deinen Mac aus einem Time Machine-Backup wiederherstellst.
Weitere Informationen
* Fortgeschrittene Benutzer: Wenn du ein APFS-Volume dem externen Speichergerät hinzufügst, kannst du ein Volume für Time Machine-Backups und das andere zum Sichern anderer Dateien verwenden. Das Time Machine-Volume sollte doppelt so groß sein wie die Speicherkapazität deines Mac.
Informationen zu nicht von Apple hergestellten Produkten oder nicht von Apple kontrollierten oder geprüften unabhängigen Websites stellen keine Empfehlung oder Billigung dar. Apple übernimmt keine Verantwortung für die Auswahl, Leistung oder Nutzung von Websites und Produkten Dritter. Apple gibt keine Zusicherungen bezüglich der Genauigkeit oder Zuverlässigkeit der Websites Dritter ab. Kontaktiere den Anbieter, um zusätzliche Informationen zu erhalten.