Von Apple-Softwareprodukten verwendete TCP- und UDP-Ports
Dies sind einige der gängigen TCP- und UDP-Ports, die von Apple-Produkten wie macOS und iCloud genutzt werden. Bei vielen dieser Ports handelt es sich um bekannte, branchenübliche Ports.
Diese Liste sowie die Liste der Hosts und Ports, die für die Verwendung von Apple Produkten in Unternehmensnetzwerken erforderlich sind, werden regelmäßig aktualisiert.
Wenn du eine Firewall oder einen ähnlichen Zugriffssteuerungsmechanismus konfigurieren musst, bietet eine Software zur Portüberwachung dafür Unterstützung. Beachte, dass einige Produkte oft unterschiedliche Ports und Dienste verwenden, einschließlich Ports und Dienste, die hier nicht dokumentiert sind. Außerdem nutzen einige Dienste, z. B. die für ein VPN, oft mehrere Ports. Wenn für deine Firewall kein Porttyp festgelegt ist, wird dieser Port voraussichtlich sowohl für TCP als auch für UDP konfiguriert. (Die Programm-Firewall in macOS steuert den Zugriff über die App, nicht über den Port.)
Port | Typ | Dienst1 oder Protokoll | RFC2 | Dienstname3 | Verwendet von |
---|---|---|---|---|---|
22 | TCP | Secure Shell (SSH), SSH File Transfer Protocol (SFTP) und Secure Copy (scp) | 4253 | ssh | Xcode Server (gehostetes und entferntes Git+SSH, SVN+SSH) |
25 | TCP | Simple Mail Transfer Protocol (SMTP) | 5321 | smtp | Mail (E-Mails senden), iCloud Mail (E-Mails senden) |
53 | TCP, UDP | Domain Name System (DNS) | 1034 | domain | – |
80 | TCP | Hypertext Transfer Protocol (HTTP) | 2616 | http | World Wide Web, FaceTime, iMessage, iCloud, Karten, Apple Music, iTunes Store, Podcasts, Mac App Store, Backup, Kalender, WebDAV, AirPlay, macOS-Internetwiederherstellung, Xcode Server (Xcode-App, gehostetes und entferntes Git HTTP, entferntes SVN HTTP) |
88 | TCP | Kerberos | 4120 | kerberos | Kerberos, einschließlich Bildschirmfreigabe-Authentifizierung |
110 | TCP | Post Office Protocol (POP3), Authenticated Post Office Protocol (APOP) | 1939 | pop3 | Mail (E-Mails empfangen) |
123 | UDP | Network Time Protocol (NTP) | 1305 | ntp | Datums- und Uhrzeiteinstellungen, Netzwerkzeitserver-Synchronisierung, Netzwerkzeitserver-Synchronisierung für Apple TV |
137 | UDP | Windows Internet Naming Service (WINS) | – | netbios-ns | – |
138 | UDP | NetBIOS-Datagrammdienst | – | netbios-dgm | Windows-Datagrammdienst, Windows-Netzwerkumgebung |
139 | TCP | Server Message Block (SMB) | – | netbios-ssn | Dateifreigabe und Windows-Druckdienste |
143 | TCP | IMAP (Internet Message Access Protocol) | 3501 | imap | Mail (E-Mails empfangen) |
192 | UDP | OSU Network Monitoring System | – | osu-nms | AirPort-Basisstation PPP-Status oder -Erkennung (bestimmte Konfigurationen), AirPort Admin-Dienstprogramm, AirPort Express-Assistent |
389 | TCP | Lightweight Directory Access Protocol (LDAP) | 4511 | ldap | Apps, die Adressen nachschlagen, wie Mail und Adressbuch |
443 | TCP | Secure Sockets Layer (SSL oder HTTPS) | 2818 | https | TLS-Websites, iTunes Store, Softwareaktualisierung, Spotlight-Vorschläge, Mac App Store, Karten, FaceTime, Game Center, iCloud-Authentifizierung und DAV-Dienste (Kontakte, Kalender, Lesezeichen), iCloud-Backup und -Apps (Kalender, Kontakte, Mein iPhone suchen, Freunde suchen, Mail, iMessage, Dokumente & Fotostream), iCloud Key Value Store (KVS), AirPlay, macOS-Internetwiederherstellung, Diktierfunktion, Siri, Xcode Server (gehostetes und entferntes Git HTTPS, entferntes SVN HTTPS, Apple Developer-Registrierung), Push-Mitteilungen (bei Bedarf) |
443 | UDP | QUIC | – | https | |
445 | TCP | Microsoft SMB Domain Server | – | microsoft-ds | – |
465 | TCP | Message Submission für Mail (Authentifiziertes SMTP) | urd, smtp (veraltet) | Mail (E-Mails senden) | |
500 | UDP | WLAN-Anrufe | 5996 | isakmp | |
515 | TCP | Line Printer (LPR), Line Printer Daemon (LPD) | – | Drucker | Auf einem Netzwerkdrucker drucken, Druckerfreigabe in macOS |
548 | TCP | Apple Filing Protocol (AFP) über TCP | – | afpovertcp | AppleShare, Persönliche Dateifreigabe, AFP-Dateiserver |
554 | TCP, UDP | Real Time Streaming Protocol (RTSP) | 2326 | rtsp | AirPlay, Streaming-Mediaplayer |
587 | TCP | Message Submission für Mail (Authentifiziertes SMTP) | 4409 | submission | Mail (E-Mails senden), iCloud Mail (SMTP-Authentifizierung) |
631 | TCP | Internet Printing Protocol (IPP) | 2910 | ipp | macOS-Druckerfreigabe, Drucken auf vielen gängigen Druckern |
636 | TCP | Gesichertes LDAP | – | ldaps | – |
749 | TCP, UDP | Kerberos 5 admin/changepw | – | kerberos-adm | – |
993 | TCP | Mail IMAP SSL | – | imaps | iCloud Mail (SSL IMAP) |
995 | TCP, UDP | Mail POP SSL | – | pop3s | – |
1900 | UDP | SSDP | – | ssdp | Bonjour |
2197 | TCP | Push-Mitteilungsdienst von Apple (APNS) | – | mnp-exchange | |
3031 | TCP, UDP | Entfernte AppleEvents | – | eppc | Programmverbindungen, entfernte Apple-Events |
3283 | TCP, UDP | Apple Remote Desktop und Classroom | – | net-assistant, classroom | Apple Remote Desktop |
3284 | TCP | Classroom-Dateiübertragung | – | 4talk, classroom | Classroom-App (Dokumentenfreigabe) |
3285 | TCP | Classroom | – | plato, classroom | Classroom |
3478–3497 | UDP | – | – | nat-stun-Port usw. | FaceTime, Game Center |
3689 | TCP | Digital Audio Access Protocol (DAAP) | – | daap | iTunes-Musikfreigabe, AirPlay |
3690 | TCP, UDP | Subversion | – | svn | Xcode Server (anonymes entferntes SVN) |
4398 | UDP | – | – | – | Game Center |
4500 | UDP | WLAN-Anrufe | 5996 | ipsec-msft | WLAN-Anrufe |
5100 | TCP | – | – | socalia | Kamera- und Scannerfreigabe in macOS |
5223 | TCP | Push-Mitteilungsdienst von Apple (APNS) | – | – | iCloud DAV-Dienste (Kontakte, Kalender, Lesezeichen), Push-Mitteilungen, FaceTime, iMessage, Game Center, Fotostream |
5228 | TCP | – | – | – | Spotlight-Vorschläge, Siri |
5297 | TCP | – | – | – | Nachrichten (lokale Datenströme) |
5350 | UDP | NAT Port Mapping Protocol-Ankündigungen | – | – | Bonjour |
5351 | UDP | NAT Port Mapping Protocol | – | nat-pmp | Bonjour |
5353 | UDP | Multicast DNS (MDNS) | 3927 | mdns | Bonjour, AirPlay, Privatfreigabe, Printer Discovery |
5900 | TCP | Remote Framebuffer | 6143 | rfb | Apple Remote Desktop, Bildschirmfreigabe |
5900 | UDP | Remote Framebuffer, Real-Time Transport Protocol (RTP), Real-Time Control Protocol (RTCP) | – | rfb | Apple Remote Desktop, Bildschirmfreigabe |
5901–5902 | UDP | Real-Time Transport Protocol (RTP), Real-Time Control Protocol (RTCP) | – | – | Apple Remote Desktop, Bildschirmfreigabe |
8000–8999 | TCP | – | – | irdmi usw. | Webdienst, iTunes Radio-Streams |
9100 | TCP | – | hp-pdl-datastr | Drucken auf bestimmten Netzwerkdruckern | |
9418 | TCP, UDP | Git-Paketübertragung | – | git | Xcode Server (entferntes Git) |
16384–16403 | UDP | Real-Time Transport Protocol (RTP), Real-Time Control Protocol (RTCP) | – | verbunden usw. | Nachrichten (Audio-RTP, RTCP, Video-RTP, RTCP) |
16384–16387 | UDP | Real-Time Transport Protocol (RTP), Real-Time Control Protocol (RTCP) | – | verbunden usw. | FaceTime, Game Center |
16393-16402 | UDP | Real-Time Transport Protocol (RTP), Real-Time Control Protocol (RTCP) | – | verbunden usw. | FaceTime, Game Center |
16403–16472 | UDP | Real-Time Transport Protocol (RTP), Real-Time Control Protocol (RTCP) | – | – | Game Center |
42000–42999 | TCP | – | – | – | iTunes Radio-Streams |
49152–65535 | TCP | Xsan | – | – | Zugriff auf das Xsan-Dateisystem |
Der bei der Internet Assigned Numbers Authority registrierte Dienst, wobei jene ausgeschlossen sind, für die „Unregistrierte Nutzung“ vermerkt ist.
Die Nummer des RFC-Dokuments (Request for Comment), das von RFC Editor gepflegt wird und den Dienst oder das Protokoll definiert.
In der Ausgabe von Terminal-Befehlen wird die Portnummer möglicherweise durch diesen Namen ersetzt. Dabei handelt es sich um die Bezeichnung, die unter „/etc/services“ aufgeführt ist.
Informationen zu nicht von Apple hergestellten Produkten oder nicht von Apple kontrollierten oder geprüften unabhängigen Websites stellen keine Empfehlung oder Billigung dar. Apple übernimmt keine Verantwortung für die Auswahl, Leistung oder Nutzung von Websites und Produkten Dritter. Apple gibt keine Zusicherungen bezüglich der Genauigkeit oder Zuverlässigkeit der Websites Dritter ab. Kontaktiere den Anbieter, um zusätzliche Informationen zu erhalten.